Datenschutzerklärung 
Wir setzen auf unserer Webseite zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. bei Anfragen über unser Kontaktformular) eine SSL-Verschlüsselung ein.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen 
Auto + Zweirad Renz OHG
Tel.: +49 (0)7144 - 81170timo.renz@autohaus-renz.de 
Bereitstellung unserer Webseite und Erstellung von Server-Logfiles 
IP-Adresse Datum und Uhrzeit des Zugriffs Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT) Inhalt der Anforderung (konkrete Seite) Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode die jeweils übertragene Datenmenge Webseite, von der Ihre Anforderung kommt Webseiten, die Sie bei uns aufrufen Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version Betriebssystem und dessen Oberfläche Sprache und Version der Browsersoftware.  
Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles unseres Servers nur vorübergehend und getrennt von Ihren personenbezogenen Daten gespeichert, die Sie uns ggf. freiwillig übermitteln. Die in den Logfiles anonym erhobenen Daten und Informationen werden von uns lediglich statistisch mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen und ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Server-Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung von Ihnen beendet wird.
Einsatz von Cookies 
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Sitzungs-Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Der Zweck besteht in der Wahrung unserer berechtigten Interessen an der optimalen Funktionalität unserer Webseite sowie einer kundenfreundlichen Präsentation unserer Angebote.
Kontaktformulare, Kommunikation per E-Mail, Rückrufbitte 
Alternativ können Sie uns jederzeit über die von uns bereitgestellte E-Mail-Adresse kontaktieren. In diesem Fall werden nur die uns von Ihnen mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen). Verfolgt Ihre Anfrage keine vertraglichen oder vorvertraglichen Zwecke, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Rechtsgrundlage der Verarbeitung.
Wir verwenden die Daten ausschließlich für die Beantwortung Ihres Anliegens. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Sie können der Verarbeitung jederzeit widersprechen. Richten Sie Ihren Widerspruch bitte an den oben genannten Verantwortlichen. Die Korrespondenz kann dann allerdings nicht fortgesetzt werden.
Unverbindliche Reservierung von unseren Produkten 
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit einer unverbindlichen Reservierung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen).
Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorschriften verpflichtet, Ihre Daten im Zusammenhang mit dem späteren Abschluss eines Vertrages für die Dauer von bis zu zehn Jahren zu speichern.
Verfügbarkeitsmitteilung (Lageralarm) 
Rechtsgrundlage der Anmeldung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Ihre E-Mail-Adresse wird so lange gespeichert, wie Ihr Lageralarm aktiv ist. Sie können Ihre Einwilligung zur Übersendung der Verfügbarkeitsmitteilung jederzeit kostenlos widerrufen.
Unverbindliche Reservierung eines Kaufberatungstermins 
Weitere Daten (wie z.B. Fahrradtyp, Fahrradmodell) werden bei uns nur gespeichert, wenn Sie uns diese Daten freiwillig übermitteln. Die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten werden für die Abwicklung des Kaufberatungstermins verarbeitet. Die Nichtbereitstellung Ihrer Daten hätte zur Folge, dass Sie die unverbindliche Reservierungsfunktion nicht nutzen könnten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen).
Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorschriften verpflichtet, Ihre Daten im Zusammenhang mit dem späteren Abschluss eines Vertrages für die Dauer von bis zu zehn Jahren zu speichern.
Unverbindliche Reservierung eines Werkstatttermins 
Weitere Daten (wie z.B. Fahrradmarke, Fahrradmodell, Kommentare) werden bei uns nur gespeichert, wenn Sie uns diese Daten freiwillig übermitteln. Die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten werden für die Registrierung und die Abwicklung des Werkstatttermins verarbeitet. Die Nichtbereitstellung Ihrer Daten hätte zur Folge, dass Sie die unverbindliche Reservierungsfunktion nicht nutzen könnten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorschriften verpflichtet, Ihre Daten im Zusammenhang mit dem späteren Abschluss eines Vertrages für die Dauer von bis zu zehn Jahren zu speichern.
Einsatz von Matomo 
Für die Auswertung werden keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Die erhobenen Informationen (einschließlich Ihrer pseudonymisierten IP-Adresse) speichern wir ausschließlich auf einem Server in Deutschland. Sie können den folgenden Link betätigen, durch den ein Opt-out Cookie gesetzt wird, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten über Matomo beim Besuch unserer Webseite verhindert:
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Matomo ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die über Matomo erhobenen Daten werden für einen Zeitraum von maximal 12 Monaten gespeichert.https://matomo.org/privacy-policy/ .
Bewerbungen und Bewerbungsverfahren 
Falls wir einen Anstellungsvertrag mit Ihnen abschließen, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wenn mit Ihnen kein Anstellungsvertrag zustande kommt, werden die Bewerbungsunterlagen acht Monate nach Bekanntgabe der Ablehnungsentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen entgegenstehen. Ein sonstiges berechtigtes Interesse ist beispielsweise unsere Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Routinemäßige Löschung und Sperrung Ihrer personenbezogenen Daten 
Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorschriften verpflichtet, Handels- und Geschäftsbriefe sowie Buchungsbelege für die Dauer von bis zu zehn Jahren zu speichern. Ist die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung nicht mehr erforderlich, nehmen wir eine Einschränkung der Verarbeitung vor. Ihre Daten werden in diesem Fall nur noch zur Einhaltung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert.
Ihre Rechte 
das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO das Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird.  
Sie haben ferner das Recht, sich bei der für uns zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde (https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/ ) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
WIDERSPRUCHSRECHT (Art. 21 DSGVO) Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses im Rahmen einer Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, haben Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit das Recht, dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft kostenfrei zu widersprechen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie ebenfalls jederzeit das Recht, der Verarbeitung zum Zwecke derartiger Werbung mit Wirkung für die Zukunft kostenfrei zu widersprechen; dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Ihren Widerspruch richten Sie bitte an den oben genannten Verantwortlichen (z.B. per E-Mail). 
Datenschutzerklärung für unsere Facebook / Instagram-Webseiten   
Wenn Sie unsere Facebook-Webseite aufrufen, speichert Facebook automatisiert personenbezogene Daten von Ihnen wie z.B. Ihre IP-Adresse und die aufgerufenen Webseiten. Facebook verarbeitet diese Daten unter anderem zur Bildung von Nutzungsprofilen sowie für Werbe- und Analysezwecke. Instagram ist ebenfalls ein Produkt der Facebook-Unternehmensgruppe . Datenrichtlinie von Facebook  und der Cookie-Richtlinie von Facebook  abrufen. Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung auf Instagram durch Facebook können Sie in der Datenschutzrichtlinie von Instagram  abrufen.
Facebook stellt uns für unsere Facebook-Webseite zusammengefasste Statistiken bereit, um uns zu helfen, Aufschluss darüber zu erlangen, wie Besucher mit unseren Beiträgen oder sonstigen Inhalten interagieren (so genannte „Seiten-Insights“).hier  abrufen. Die Statistiken werden uns von Facebook in anonymisierter Form zur Verfügung gestellt. Rückschlüsse auf Ihre Person und Ihr individuelles Nutzerverhalten sind uns bei der Auswertung der Statistiken nicht möglich (ggfls. können wir jedoch Ihr Profilbild einer „Gefällt mir“-Angabe für unsere Facebook-Webseite zuordnen, wenn Sie Ihre „Gefällt mir“-Angaben für Facebook-Webseiten auf „öffentlich“ eingestellt haben). 
Wenn über unsere Facebook-Webseite personenbezogene Daten zur Erstellung von zusammengefassten Statistiken auch oder ausschließlich von Facebook verarbeitet werden, sind wir mit Facebook gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich.https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data  Online-Kontaktformular  erreichen. 
Mit unserer Facebook-Webseite wahren wir im Rahmen einer Interessenabwägung unsere berechtigten Interessen an einer möglichst kundenorientierten Darstellung unserer Angebote und Leistungen. Wir erheben auch selbst im Rahmen unserer Facebook-Webseite personenbezogene Daten, wenn Sie uns z.B. per Facebook-Messenger kontaktieren. Diese von Ihnen freiwillig übermittelten Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet.
Weitere Informationen zu unserer Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte unserer allgemeinen Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Rechte im Zusammenhang mit Verarbeitungstätigkeiten, die unsere gemeinsame Verantwortung mit Facebook betreffen, auch bei uns geltend machen. In diesem Fall werden wir Ihre Anfrage unverzüglich an Facebook weiterleiten, um eine zeitnahe Klärung herbeizuführen.